Kleinkinder: 2-3 Jahre

Wir bieten folgende Vorkindergartengruppen an:
- 5x ganztags von 8:00 bis 15:00 Uhr oder
- 3x halbtags (8:00 - 12:30 Uhr) plus 2x ganztags (8:00 bis 15:00 Uhr)
Im Vorkinderkarten nimmt ihr Kind an Lernaktivitäten teil, die auf den Fähigkeiten aufbauen, die sie während ihrer Zeit in der Kleinkindgruppe erworben haben.
Das bilinguale Grundwissen jedes Kindes entwickelt sich weiterhin durch den sinnstiftenden Kontakt sowohl mit der englischen als auch mit der deutschen Sprache.
Lernansatz
Durch Einzel- sowie Gruppenarbeit, beginnen die Kinder ein Gefühl für sich selbst zu entwickeln. Sie lernen außerdem ihre Gefühle besser zu verstehen, indem sie an Gesprächen über Empathie, Respekt und Fürsorge teilnehmen. Unser reflektiver Lernprozess, der von erfahrenen Erziehern angeleitet wird, bildet die Grundlage für die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder.
Die Interessen der Kinder werden in spielerischen Lernaktivitäten umgesetzt. Mittels ungestörter Erkundungsmomente erweitern die Kinder ihr Verständnis von der Welt und entwickeln ihr Denkvermögen.
Die Lernumgebung im Vorkindergarten fördert die Entwicklung der physischen Fähigkeiten der Kinder und gibt ihnen gleichzeitig ein Gefühl von Sicherheit.
Forschendes Lernen
In dieser Zeit werden die Kinder ermuntert ihre Umgebung zu
erkunden, Gedanken zu formulieren, Ideen auszutauschen und durch Spielen ihr Weltverständnis zu entwickeln. Lernen kann innerhalb oder außerhalb des Klassenzimmers stattfinden, dabei können die Erkundungsreisen der Kinder sie sogar in die gemeinsam genutzten Lernbereiche führen. Unsere Erzieher beobachten sie aufmerksam um die Interessen und Ideen jedes Kindes in die Lernaktivitäten miteinfliessen zu lassen, die von unseren Experten gestaltet wird.
Morgenkreis
Die Kinder beginnen ihren Tag jeden Morgen gemeinsam. In dieser Zeit schaffen wir eine Lerngemeinschaft, in der jedes Kind seine soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit entwickelt. Sie singen Lieder, lauschen Geschichten und reden über ihre Ideen und Gefühle und bauen so auf dem kontinuierlichen Lernprozess der Gruppe auf.
Fachbezogenes
Lernen Da wir uns als Vorschulischer Bereich dem Konzept der „100 Sprachen der Kinder“ verschrieben haben, ist für uns das fachbezogene Lernen ein geschätztes Herzstück des Lernabenteuers eines jeden Kindes. Während des Musikunterrichts stellen die Kinder Verbindungen zwischen ihren sich entwickelnden Interessen und den Geräuschen, Tänzen und Rhythmen her. Im Sportunterricht balancieren, rennen und springen sie. Durch die Sprache der Kunst verwandeln sie ihre Ideen in greifbare und sichtbare Gegenstände.
Ruhe und Entspannung
Dies ist eine Gelegenheit für die Kinder eine Pause zu machen und neue Energie für den Nachmittag zu tanken. Im Vorschulischen Bereich verstehen wir, dass jedes Kind während der Ruhezeit besondere Bedürfnisse hat und wir werden nach besten Kräften versuchen diese individuellen Anforderungen zu erfüllen.
Reflexion
Nach einem Vormittag voller Lernerlebnisse und gemeinsamer Erfahrungen, bietet diese abschließende Reflexion den Kindern die Gelegenheit ihre Erfahrungen mit Unterstützung und Anleitung durch unsere geschulten Erzieher zu verinnerlichen. Dieser Abschluss des Tages ermöglicht es den Kindern außerdem noch einmal zusammenzukommen und dadurch das Gemeinschaftsgefühl zu schaffen, das an unserer Schule so wertgeschätzt wird.
zurück